Den Block gegenüber des Filmpalastes mit ansprechender und repräsentativer Bebauung füllen (ähnlich im Stil der bereits vorhandenen Bebauung an der Kreuzung)! Die Kreuzung allgemein verkehrsärmer machen und mehr Raum für Fußgänger und Grün!
Liste der Orte/Ideen
Kurt-Schumacher-Straße
Rückbau der Kurt-Schumacher-Straße bzw. Mehr Raum für Fußgänger, Fahrradfahrer und Begrünung!
Umgestaltung der Uferpromenade
Dieser Abschnitt, der direkt an der Fulda liegt, ist so trotslos und wird unliebsam als Parkplatz genutzt. Es gibt schon jetzt wenige Abschnitte der Fulda, an denen eine wirkliche Aufenthaltsqualität vorhanden ist. Daher ist es wünschenswert durch Begrünung und Sitzmöglichkeiten den Ort aufzuwerten. Das Havarie-Boot könnte beispielsweise auch weiterhin betrieben werden, damit Kunst und Veranstaltungen […]
Umnutzung der Einkaufs-Galerien
Die größeren Galerien (City Point, Königsgalerie) sollten perspektivisch umgenutzt werden. Beispielsweise für Arztpraxen oder Büros. Denn leider tragen diese großen Gebäude zu einem “Aussterben” der restlichen Flächen bei. Denkbar wären für eine Umnutzung auch eine Ansiedlung von unterschiedlichen Beratungsstellen, Ämtern der Stadt Kassel, Bibliothek und Verleih für Alltagsdinge und Hilfsmittel, etc.
Wohnungen für unterschiedliche Bedarfe
In der Innenstadt könnten viele Wohnungen geschaffen werden. Diese könnten an unterschiedlichen Bedürfnissen orientiert sein. Z.B. barrierefreier Wohnraum, Wohnungen für StudentInnen, große Wohnungen (ab 5 Zimmern) für Familien. So könnte dem Mangel, an diesen speziellen Wohnungen in der Stadt, entgegengewirkt werden.
Kitas und Grünflächen in der Innenstadt
Kitas in der Innenstadt könnten generell zur Belebung beitragen. Anstatt eines Gartens, könnte evtl. ein Innenhof genutzt werden. Zusätzliche Grünflächen ähnlich einer Parkanlage zu schaffen wäre auch sinnvoll. Ein Beispiel dafür könnte der Stadthallengarten sein. Auch eine Grundschule in der Innenstadt wäre vorstellbar.
Parkgebühren
Parkgebühren müssten verringert werden. Leider sind die hohen Parkgebühren kein Anreiz, mit dem ÖPNV in die Innenstadt zu fahren. Vielmehr bevorzugen viele BürgerInnen den Einkauf in Einkaufszentren wie z.B. DEZ oder Ratio.
Individuelle Läden fördern
Geschäftsräume für kleine, individuelle, inhabergeführte Geschäfte (Bsp. Vorderer Westen) zur Verfügung stellen. Diese müssten zu einem günstigeren Mietpreis angeboten werden, damit sie für die Eigentümer bezahlbar sind. Dies könnte von der Stadt unterstützt werden, um somit einen Gegenpol zu den sogenannten “Billigläden und Ketten” darstellen zu können.
Kultur und Feste in den Vordergrund stellen
Die Innenstadt als Erlebnisort nutzen. Dies könnten z.B. Konzerte, Theatervorstellungen, Handwerkermarkt mit regionalen Produkten und verschiedene andere Events sein. Auch in den Abendstunden. Das Einkaufen eher als zweitrangig betrachten.
Wohngebäude am Weinberg
Es könnten zwei Fahrspuren am Weinberg mit Wohngebäuden versehen werden. Somit wäre die Stadt geschlossen von der Südstadt zum Zentrum. Vielleicht könnte der Verkehr auch unter den Wohngebäuden lang geführt werden. Es gibt dazu Konzepte, dass im Erdgeschoss der Verkehr fliesst. Darüber werden Wohngebäude errichtet.