IconIndividuelle Läden fördern

Geschäftsräume für kleine, individuelle, inhabergeführte Geschäfte (Bsp. Vorderer Westen) zur Verfügung stellen. Diese müssten zu einem günstigeren Mietpreis angeboten werden, damit sie für die Eigentümer bezahlbar sind. Dies könnte von der Stadt unterstützt werden, um somit einen Gegenpol zu den sogenannten “Billigläden und Ketten” darstellen zu können.

IconSchöne Aussicht mit Wohnhäusern

Die Schöne Aussicht sollte wieder mit Wohnhäusern versehen werden. Dort könnten vor die Verwaltungsgebäude weitere Wohnhäuser platziert werden. Ein Gebäude wurde wieder aufgebaut. Dabei ist es leider geblieben. Der Platz ist eine sehr anziehende Wohngegend, die auf erhebliches Interesse stossen würde. Es könnten vielleicht auch Verwaltungsgebäude teilweise zu Wohngebäuden umgebaut werden.

IconFassaden Rekonstruktion bei C+A

An dieser Position kann eine Fassaden Rekonstruktion durchgeführt werden. Dort stand ein Stadtpalais früher. Das Gebäude von C+A dahinter kann weiter als Geschäft genutzt werden. Somit würde die Ansicht von dem Friedrichsplatz wieder geschlossener aussehen. Der Opernplatz wäre wieder eine Einheit mit weiteren historischen Gebäuden dort. Eine ähnliche Umsetzung lässt sich bereits am Königsplatz finden.

Iconöffentliche Eltern und Kind Krippe der documenta fifteen

Ein Ort, der Kindern mit ihren Begleitpersonen räumlich alles bietet, was sie in den ersten prägenden Jahren des Lebens benötigen (sicher, frei Spielen/Essen/Pflegen/Ruhen) in Anlehnung an die respektvolle Pädagogik Emmi Piklers, der die freie Bewegungsentwicklung und eine dafür sichere vorbereitete Umgebung wichtig waren, entworfen und während der d15 durch diese besondere Gestaltung sehr geschätzt. (ein […]

IconOptische Wegeleitung Hbf Innenstadt

Die Wegachse zwischen Hauptbahnhof (als stadtnähester SPNV-Knotenpunkt) und Innenstadt sollte herausgearbeitet werden. Aktuell wird man ohne offensichtliche Orientierung am Haupbahnhof “herausgeworfen” und hat keinen optischen Bezugspunkt welche “Achse” direkt in die Innenstadt führt. Der Blick verfängt sich frontal in den drei hässlichen Häusern und nichts leitet den Weg (schräg-rechts) in die Innenstadt, auch andersherum gibt […]

IconArztpraxen in der City sollten ANWOHNER nicht ablehnen dürfen

Um zu fördern, dass möglichst alles (also auch ein Arzttermin) zu Fuß (bzw. ohne Auto) erledigt werden kann, sollte die Stadt Kassel Ärzten verbieten einen Neupatient aufgrund von Aufnahmestopp abzulehnen, insofern dieser in direkter Nachbarschft  (z.B. gleicher Postleitzahl) wohnt. Zum Leben (in der Stadt) gehört doch auch krank sein zu dürfen, also auch der Zugang […]